27. Juni 2025

Insights Austria #3: Aktuelle Sicherheitsfragen

Teil 3 der Studienserie „Insights Austria“ von TQS Research & Consulting powered by horizoom
Online-Befragung von n=1.000 Personen aus dem österreichischen horizoom-Panel, repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht, Bundesland, Bildung im Zeitraum 12.6.-20.6.2025
Studie untersucht das aktuelle Sicherheitsgefühl der ÖsterreicherInnen
Teil 3 der Studienserie „Insights Austria“ von TQS Research & Consulting powered by horizoom
Online-Befragung von n=1.000 Personen aus dem österreichischen horizoom-Panel, repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht, Bundesland, Bildung im Zeitraum 12.6.-20.6.2025
Studie untersucht das aktuelle Sicherheitsgefühl der ÖsterreicherInnen

Sicherheitsgefühl in Österreich gesunken

Das Sicherheitsgefühl in Österreich hat sich deutlich verschlechtert. Nach jüngsten Vorfällen wie dem Amoklauf in Graz sowie der Absage mehrerer Veranstaltungen aufgrund erhöhter Terrorgefahr fühlen sich viele Menschen deutlich verunsichert. Laut einer aktuellen Umfrage geben 22 Prozent der Befragten an, sich deutlich unsicherer zu fühlen, weitere 44 Prozent etwas unsicherer. Lediglich 30 Prozent berichten, dass sich ihr Sicherheitsgefühl nicht verändert habe.

Besonders betroffen sind Frauen, junge Erwachsene unter 30 Jahren sowie Personen mit Kindern im Haushalt. In diesen Gruppen ist das subjektive Sicherheitsgefühl besonders stark gesunken.

 

Verändertes Verhalten im Alltag

59 Prozent äußern Sorgen in Bezug auf die Sicherheit ihrer Kinder oder Enkel in Schulen und Bildungseinrichtungen. Die veränderte Sicherheitslage hat bereits spürbare Auswirkungen auf das Verhalten vieler Menschen: 48 Prozent der Befragten geben an, (Groß-)Veranstaltungen oder größere Menschenansammlungen bewusst zu meiden. Verschärfte Kontrollen gab es daher auch am diesjährigen Donauinselfest.

 

Breite Unterstützung für schärferes Waffengesetz

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen fordern 77 Prozent der Österreicher:innen eine Verschärfung des Waffengesetzes. Nur 19 Prozent halten die derzeitige Regelung für ausreichend, lediglich 2 Prozent sprechen sich für eine Lockerung aus. Insbesondere Frauen und jüngere Befragte befürworten strengere gesetzliche Regelungen zum Waffenbesitz.

 

Weitere Details zur Studie inklusive Chartbericht: http://www.blog.tqs.at

 

Über TQS Research & Consulting KG

www.tqs.at

TQS Research & Consulting KG verbindet seit mehr als zwei Jahrzehnten wissenschaftlich fundierte Marktforschung mit strategischer Beratung. Das Ziel: Individuelle Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltig erfolgreich am Markt zu agieren.

Gegründet 1997 aus einem FWF-Forschungsprojekt der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien, setzt TQS auf praxiserprobte Instrumente ebenso wie auf innovative Methoden. Mit einem interdisziplinären Zugang entwickelt TQS maßgeschneiderte Konzepte für aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen.

 

Über horizoom GmbH

www.horizoom.de

horizoom wurde 2023 gegründet mit dem Ziel, als datengestützter Online-Access-Panelanbieter Qualität, Service und echte Mehrwerte für KundInnen zu schaffen. Dabei denken und handeln wir ‚people first‘: Wir sind überzeugt, dass nur der faire, respektvolle Umgang mit Menschen entlang des gesamten Forschungsprozesses zu ehrlichen und engagierten Antworten und damit wertvollen Insights führen kann. Die horizoom GmbH ist nach ISO 20252:2019 zertifiziert, mit derzeit 31 MitarbeiterInnen inhabergeführt und unabhängig und hat ihren Firmensitz in Berlin sowie eine weitere Präsenz in Köln. Als Mitglied der Verbände ADM, BVM, DGOF, ESOMAR und VMÖ ist horizoom der Einhaltung der anerkannten Branchenstandards des Berufsstandes der Markt- und Sozialforscher vom Rat der Deutschen Marktforschung e.V. sowie dem internationalen ICC/ESOMAR-Kodex verpflichtet.